Sicher lesen lernen mit dem Vokal-Austausch-Verfahren

Dipl.-Päd. Lothar Schmitt

 

Home
Das Konzept
Die Methodik
Lesetest
Veröffentlichungen
Service

 

 

 

Ganzheitlicher Einstieg zur Diagnose der Leseleistungen (GEDL)

1.Einführung
Die Diagnostik nimmt mit Recht schon immer einen breiten Raum im Bereich der Sonderpädagogik ein, kann die gezielte Förderung eines Kindes ja erst nach Ermittlung des aktuellen Lernstandes begonnen werden. Aus diesem Grund gibt es unzählige standardisierte Test zu allen Bereichen der Kulturtechniken sowie zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen von Schülern. Diese standardisierten Tests müssen – sollen sie ja objektive Ergebnisse liefern – nach genauen Vorgaben durchgeführt werden. So dürfen zusätzliche Fragen, die Einblick über die Denkvorgänge des Kindes geben könnten, nicht gestellt werden. Dadurch kann man anschließend die Leistungen der einzelnen Schüler mit anderen einer Klasse, einer Schule, eines Ortes oder Bundeslandes vergleichen. Diese objektiven Ergebnisse zeigen, wie die Leistungen des getesteten Schülers im Vergleich zu anderen einzuschätzen sind. Sie sagen jedoch meist wenig über den aktuellen Lernstand des Kindes aus. Ebenso wenig erfahren wir darüber, in wie weit das Kind Lernhilfen annehmen und verarbeiten kann, was für die einzuleitenden Fördermaßnahmen nicht unerheblich ist. Deshalb kamen ja schon in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts in der  „Förderdiagnostik“ (Kornmann 1986) sog. „informelle Testverfahren“ zum Einsatz, bei denen es nicht um die Erhebung vergleichbarer Daten ging, sondern allein darum, möglichst differenziert den Lernstand eines bestimmten Kindes und seine Lernfähigkeit für diesen Bereich zu erfassen. In einem zweiten Schritt sollte auf diesen Erkenntnissen basierend ein Förderplan für das jeweilige Kind erstellt werden.  
Auch heute noch investieren Sonderschullehrer viel Zeit in die Erfassung des Lernstandes der ihnen anvertrauten Kinder zur Erstellung  von aussagekräftigen und praktikablen Förderplänen für ihre Schüler. Und von Lehrkräften, die in integrativen oder inklusiven Unterrichtsprojekten arbeiten, wird selbstverständlich eine gute fachmännische Diagnose erwartet und daraus abgeleitet der entsprechende Förderplan. Bei all dieser Arbeit spielt natürlich auch die Arbeitszeit ein wesentlicher Faktor. Die Frage stellt sich: Wie kann ich mit möglichst wenig Zeitaufwand sowohl für den „testenden Lehrer“ als auch das jeweilige Kind aussagekräftige Daten erheben? Hier bietet der vom Autor entwickelte GEDL eine gute Alternative zu den auf dem Markt befindlichen standardisierten Lesetests. Neben der einfachen und zeitsparenden Durchführung hat das Verfahren für das zu überprüfende Kind den Vorteil, dass der Prüfungsdruck weitgehend entfällt, weil ohne feste Zeitvorgabe mit Wörtern gearbeitet wird, die für das Kind von Bedeutung sind. Deshalb wird bei der GEDL grundsätzlich mit dem Namen des Kindes, dem Schulort sowie weiteren Wörtern aus seinem Umfeld begonnen.

   

2. Der Testbogen
 Seite 1

Download des Testbogens

Seite 2
3. Anweisungen zur Durchführung
Vorbemerkung:
Der GEDL dient zur informellen Überprüfung der Lesleistungen von Lesanfängern und schwachen Lesern ab dem 2. Halbjahr des 1. Schuljahres bis Ende der zweiten Grundschulklasse bzw. der 3. Klasse der Förderschule (in abgeänderter Form auch für „ältere Nichtleser“). Die Kinder erhalten die Möglichkeit, in einem Gespräch mit dem Testleiter zu zeigen, welche Teilfunktionen des Leseprozesses sie beherrschen. Anknüpfend am diagnostizierten Leistungsstand des Kindes kann danach eine gezielte Diagnose durchgeführt werden.  
Die Wörter und Sätze wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt:  
Bekanntheitsgrad für das Kind (der Eigenname ist im allgemeinen das erste und wichtigste Wort für ein Kind;    der Wohn- bzw. Schulort ist den Kindern im allgemeinen auch bekannt; Bus steht an jeder Haltestelle )  
Lautreine, leicht zu synthetisierende Wörter (bis auf den Namen des Kindes)  
Möglichkeit der Minimalpaarbildung (Mama Mami, Schule Schale)  
 Was kann der GEDL ermitteln? (s. Testbogen)  
Zum Eigennamen
Kennt das Kind seinen Namen ? (Optische Erfassung von Ganzwörtern)  
Kann das Kind seinen Namen von ähnlichen Wörtern unterscheiden ? (Optische Binnendifferenzierung von Ganzwörtern)  
Kann das Kind den Unterschied zeigen ? (Erkennen von einzelnen Graphemen)  
Kann das Kind den Unterschied benennen ? (z.B. "Hier fehlt ein a" : Graphem-Phonem-Zuordnung) ; weitere Frage: "Kennst  du noch andere Buchstaben ?" Kind zeigt und benennt weitere Buchstaben in anderen Wörtern  
Kann das Kind das/die anderen Wörter lesen ? z.B. "das hier heißt "Manu": Buchstaben-Laut-Synthese = Erlesen  
Kennt das Kind Groß- und Kleinbuchstaben ? Zuordnung Großbuchstabe - Kleinbuchstabe  
eventuell: feinmotorische Fähigkeiten bzw. erste Rechtschreibkenntnisse
Kann das Kind seinen Namen Schreiben ? ("Kannst du deinen Namen auch schreiben ?" Feinmotorik)  
Schreibt das Kind seinen Namen auswendig ? (Ganzwortspeicherung)  
Schreibt das Kind in Druckschrift oder Schreibschrift ?  
Zum Wohnort "Weinheim" als Beispiel für den Schulort
Kennt das Kind das Wort "Weinheim" oder findet es nur zwei gleiche Wörter ?  
Erkennt das Kind den Anfang von "Weinheim" = "Wein"  
Hört das Kind im Wort "Weinheim" das Wort "Wein" akustische Analyse  
 Erkennt das Kind die zweite Hälfte von "Weinheim" = "heim"  
 Kann das Kind "Wein" lesen ?  
 Kann das Kind "heim" lesen" ?  
Erkennt das Kind in "Wienheim" das vertauschte "ei" ?  
Zum Wort "Bus"
wie bei den anderen Wörtern, aber zusätzlich  
Zuordnung Bus - BUS  
Erkennt das Kind den Unterschied von Bus und Bns bezw. Bsu  
Kann es Buchstaben benennen ?  
Zum Wort "Schule"
Findet das Kind die beiden richtigen Wörter ? (das kann rein optisch geschehen, ohne dass das Kind weiß, wie die beiden Wörter heißen)  
Kann das Kind die Unterschiede zu den anderen Wörtern zeigen ?  
Kann das Kind die Unterschiede benennen ? z.B. "Hier ist ein a und da ist ein u".  
Kann das Kind ein anderes Wort erlesen z.B. Schi  
Zu den Wörtern "Mama" und "Oma"
Durch die Minimalpaarbildung kann das Kind zeigen, ob es die Funktion der einzelnen Buchstaben verstanden hat = z.B. Wenn ich ein "i" sehe, muss ich auch ein "i" hören  
Minimalpaare: Mama Mami Mimi  Oma Omi Omo (s. Schmitt 2006)
Zu den beiden Sätzen "Manuel ist im Bus." "Manuel ist in der Schule".
Welche Wörter erkennt das Kind ?  
Welche Wörter kommen in beiden Sätzen vor ?  
Kann das Kind einen Satz lesen ? Frage: "Weißt du, wie das heißt ?"  
Zum sinnerfassenden Lesen (2 Bilder mit jeweils 3 Auswahlsätzen)
Findet das Kind den jeweils passenden Satz ?  
Wenn nicht, welche Wörter kann es lesen ?
Durchführung:
Es bieten sich 3 Durchführungsarten an:
Die Gruppen der fünf Wörter (Eigenname, Schule, Schulort, Bus, Mama) sowie die beiden Sätze (Manuel ist im Bus. Manuel ist in der Schule) können alle zusammen auf einem Blatt dem Kind vorgelegt werden. Abwarten, wie das Kind reagiert. Wenn keine Reaktion erfolgt, fragen: "Kennst du ein Wort auf diesem Blatt?" So lange das Kind von sich aus erzählt, zunächst keine Fragen stellen.
Es kann jedoch auch sinnvoll sein, immer nur ein Wort mit den verschiedenen richtigen und "falschen" Schreibweisen vorzulegen und das Kind darüber sprechen zu lassen.
Bei ganz schwachen Kindern bietet es sich an, die Wörter auf Wortkarten zu übertragen. Die Kinder können dann die einzelnen Wörter in die Hand nehmen ("begreifen"), zuordnen und somit besser vergleichen und auch minimale Unterschiede feststellen.
Die Bearbeitungszeit spielt keine Rolle !

 

4. Das Protokollblatt

  Download des Protokollblattes

5. Ergebnisse
Das Kind erkennt (nicht) gleiche Wörter
Das Kind erkennt (nicht) gleiche Buchstaben
Das Kind kann einzelne Buchstaben (nicht) benennen, welche?
Das Kind kennt (keine) Groß- und Kleinbuchstaben, welche?
Das Kind kann den Kleinbuchstaben die entsprechenden Großbuchstaben (nicht) zuordnen
Das Kind kann Wörter akustisch (nicht) zerlegen "Wein - heim"
Das Kind kann einfache Buchstabenverbindungen (nicht) erlesen
Das Kind kann lautreine Wörter (nicht) erlesen
Das Kind kann einfache Sätze (nicht) erlesen
Das Kind kann einem Bild den richtigen Satz (nicht) zuordnen
6. Zusammenfassung

Der „Ganzheitliche Einstieg zur Diagnose der Leseleistungen“ (GEDL) ist ein informeller Lesetest aus der Praxis, der es ermöglicht, im Dialog mit dem Kind schnell relevante Daten bezüglich seiner Kompetenzen im Leselernprozess zu erheben.

Dabei wird an Hand des Testmaterials dem zu überprüfenden Kind die Möglichkeit gegeben, im Dialog mit dem Prüfer seine derzeitigen Kompetenzen bezüglich des Lesens darzulegen.
Der auf die jeweiligen Kinder zu modifizierende Testbogen trägt zu einer entspannten Testatmosphäre bei.
Die aus der Testung gewonnen Daten dienen als Grundlage für einen Förderplan.
Seitenanfang